Toter Winkel

Besonders tragisch enden für Radfahrer aber auch Fußgänger Kollisionen mit Fahrzeugen, bei denen sich der schwächere Verkehrsteilnehmer im sogenannten „Toten Winkel" befindet. Bei der schulischen Vorführung sollen überwiegend den 5. und 6. Klassen praktisch demonstriert werden, welche eingeschränkten Sichtverhältnisse der Lenker eines Schwerfahrzeuges wie eines Lkw, Lkw mit Anhänger oder Kraftomnibusses von seinem Fahrersitz aus hat.

Toter Winkel

Das Erkennen und Erleben der eingeschränkten Sichtbarkeit von anderen Verkehrsteilnehmern vom Führerstand aus ist ein wichtiger Aspekt für die Schülerinnen und Schüler, die sich während dieser Unterrichtseinheit auch selber hinter das Lenkrad des Schwerfahrzeuges setzen sollen um diese Sichtverhältnisse persönlich zu erleben. Groß ist die Erkenntnis, wenn plötzlich Mitschüler vor oder hinter dem Bus nicht mehr sichtbar sind oder aber die ganze Schulklasse bei einem abbiegenden Fahrzeuggespann oder Bus komplett im sogenannten „Toten Winkel" in den Spiegeln nicht mehr „vorhanden" ist. Hervorragend für diese Vorführung eignet sich die farbig gehaltene Dreiecksplane mit der Aufschrift „Toter Winkel".

pdfDownload Flyer "Toter Winkel - Gefahren bannen"

   

Neuigkeiten  

14.09.2023

Gemeinschaftsaktion

"Schutzengel für Supergirls und Superboys"

Weiterlesen ...

10.09.2023

Mit Sicherheit Spaß

auf dem Pedelec oder eScooter

Weiterlesen ...

08.09.2023

Plakataktion

„SICHTBAR sicherer“

Weiterlesen ...

25.08.2023

Einladung

zur Jahreshauptversammlung der KVW Kelheim am Dienstag dem 26.09.2023

Weiterlesen ...

15.08.2023

Plakataktion

„Rennstrecke“

Weiterlesen ...
   
© KVW Kelheim e.V. - Tel. 09441 174 5288 - Fax. 09441 174 6258 - info@kreisverkehrswacht-kelheim.de