Schülerlotsen

Schülerlotsen sind zum einen Schüler, die in der Regel mindestens 13 Jahre alt sind und bereits die 7. Klasse besuchen. Sie stellen sich freiwillig zur Verfügung, der Klassenlehrer ist an der Auswahl beteiligt.

Die Aufgaben der Schülerlotsen

Ihre wichtigste Aufgabe ist es, vor Schulbeginn und nach Schulschluss jüngere und unerfahrene Mitschüler über die Straße zu führen und ihren Weg an gefährlichen Stellen zu sichern. Der Einsatzort der Lotsen wird von der Polizei oder den Kommunen vorgegeben. Die Schülerlotsen werden von Polizeibeamten, teilweise auch von örtlichen Verkehrswachten, ausgebildet und geprüft. Die Dauer der Ausbildung liegt zwischen sechs und zwölf Stunden und beinhaltet u.a. praktische Übungen im Straßenverkehr. Schülerlotsen sind keine kleinen Aushilfspolizisten. Regelnd in den fließenden Verkehr eingreifen dürfen sie nicht. Sie müssen warten, bis sich im Verkehrsfluss eine genügend große Lücke ergibt, durch die sie die jüngeren Schüler - möglichst in Gruppen - über die Straße führen. Bevor sie losgehen, signalisieren sie Autofahren mit ihrer Winkerkelle, dass Schüler die Fahrbahn überqueren möchten.

 

Mach mit!

Zurzeit sind im unseren Zuständigkeitsbereich etwa 50 Schülerlotsen im Einsatz. Werde auch du einer!

 

   

Neuigkeiten  

14.09.2023

Gemeinschaftsaktion

"Schutzengel für Supergirls und Superboys"

Weiterlesen ...

10.09.2023

Mit Sicherheit Spaß

auf dem Pedelec oder eScooter

Weiterlesen ...

08.09.2023

Plakataktion

„SICHTBAR sicherer“

Weiterlesen ...

25.08.2023

Einladung

zur Jahreshauptversammlung der KVW Kelheim am Dienstag dem 26.09.2023

Weiterlesen ...

15.08.2023

Plakataktion

„Rennstrecke“

Weiterlesen ...
   
© KVW Kelheim e.V. - Tel. 09441 174 5288 - Fax. 09441 174 6258 - info@kreisverkehrswacht-kelheim.de