Kinder im Straßenverkehr

Kinder können den Verkehr noch nicht ausreichend wahrnehmen. Es fällt ihnen schwer, sich gleichzeitig auf mehrere Dinge zu konzentrieren. Bei Vorschulkindern findet die Verkehrserziehung nur praktisch statt. Kindern fehlt ganz einfach die Fähigkeit, Sachverhalte in eine logische Beziehung zueinander zu setzen und vorausschauend zu denken.

Kinder-im-Strassenverkehr

Beratung für Erzieherinnen und Erzieher

Neben praxisnahen Empfehlungen, die sich auf die jeweiligen Rahmenbedingungen ihrer Einrichtung beziehen, erhalten die Erzieherinnen und Erzieher Anleitungen für Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen. Diese Übungen sind derart gestaltet, dass sie sowohl das motorische als auch das kognitive Lernpotenzial der Kinder berücksichtigen und miteinander verknüpfen. Dadurch wird erreicht, dass die kindliche Reaktionsfähigkeit geschult und die Bewegungssicherheit ausgebaut wird.

Um eine langfristige Zusammenarbeit zu gewähren, wünschen wir uns eine enge und vertrauensvolle Kooperation zwischen den Moderatoren und den Kindertageseinrichtungen. Dies hat für beide Seiten Vorteile, denn je länger sich die Kooperationspartner kennen, je besser können sie sich aufeinander einstellen. Davon profitieren insbesondere die Kinder, für die „Verkehrserziehung“ zum Alltag wird und kein einmalig-exotisches Erlebnis ist.

Bei Interesse Ihrer Kindestageseinrichtung am vorgenannten Programm KiS nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

   

Neuigkeiten  

06.03.2023

Senioren PKW-Training

KVW bietet Fahrtraining
"Fit in den Frühling an"

Weiterlesen ...

01.03.2023

Plakataktion

„Mit dem Fahrrad fit in den Frühling“

Weiterlesen ...

05.01.2023

Plakataktion

„Blendgefahr!“

Weiterlesen ...

10.12.2022

LVW - Nachrichten
04 / 2022

Lesen Sie bitte die aktuelle Ausgabe der Landesverkehrswacht - Nachrichten. 

Weiterlesen ...

15.11.2022

Plakataktion

„Ablenken“

Weiterlesen ...
   
© KVW Kelheim e.V. - Tel. 09441 174 5288 - Fax. 09441 174 6258 - info@kreisverkehrswacht-kelheim.de